Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Anatomie zum Abschnitt Entwicklung der Niere und harnableitenden Organe?

Im Folgenden finden Sie einige Fragen, die Sie im Rahmen einer mündlichen Prüfung im Fach Anatomie zum Thema Entwicklung der Niere und harnableitenden Organe stellen könnten:

1. Beschreiben Sie den embryonalen Ursprung der Niere. Wie entwickelt sich die Niere während der Embryogenese?
2. Nennen Sie die verschiedenen Stadien der Nierenentwicklung und erläutern Sie, welche Strukturen jeweils entstehen.
3. Welche Rolle spielt die Metanephros (endgültige Niere) bei der Entwicklung der Niere? Wie entsteht sie und welche Gewebe sind daran beteiligt?
4. Was sind die Vorläuferstrukturen des Nierenbeckens und des Harnleiters? Wie entwickeln sie sich während der Embryogenese?
5. Wie erfolgt die Bildung der Harnblase und der Urethra? Welche Strukturen sind daran beteiligt und wie entwickeln sie sich?
6. Beschreiben Sie den Verlauf der Nierengefäße während der Entwicklung. Welche Arterien versorgen die sich entwickelnde Niere und wie entwickeln sie sich?
7. Welche häufigen Fehlbildungen können bei der Entwicklung der Nieren und harnableitenden Organe auftreten? Wie können sie diagnostiziert werden und welche Auswirkungen haben sie auf die Funktion der betroffenen Organe?
8. Welche Bedeutung hat die Entwicklung der Nieren und harnableitenden Organe für den Urinfluss und die Regulation des Wasserhaushalts im Körper?
9. Erläutern Sie den Unterschied zwischen primärem und sekundärem Harnsystem und wie sie sich während der Embryogenese entwickeln.
10. Welche genetischen und umweltbedingten Faktoren können die Entwicklung der Nieren und harnableitenden Organe beeinflussen und zu Störungen führen?

Diese Fragen bieten Ihnen eine gute Grundlage, um das Wissen des Prüflings über die Entwicklung der Niere und harnableitenden Organe zu überprüfen. Sie können auch weiterführende Fragen stellen, um das Verständnis und die Anwendung des Wissens zu testen.