Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Biochemie zum Abschnitt Enzymkinetik?
Im Fach Biochemie zum Thema Enzymkinetik könnten folgende Fragen mündlich gestellt werden:
- Was ist die Enzymkinetik?
- Was versteht man unter dem Michaelis-Menten-Modell?
- Wie lässt sich die Reaktionsgeschwindigkeit einer enzymatischen Reaktion beschreiben?
- Was ist der Michaelis-Menten-Konstante (Km)?
- Wie lässt sich die maximale Reaktionsgeschwindigkeit (Vmax) bestimmen?
- Wie hängen Km und Vmax mit der Affinität des Enzyms zur Substrat zusammen?
- Welche Arten von Hemmung gibt es in der Enzymkinetik?
- Wie unterscheiden sich reversible und irreversible Hemmung?
- Was ist der Unterschied zwischen kompetitiver, nicht-kompetitiver und unkompetitiver Hemmung?
- Wie beeinflussen Temperatur und pH-Wert die Enzymaktivität?
- Welche Faktoren können die Funktion von Enzymen beeinflussen?
Es ist auch möglich, dass der Prüfer Fallstudien oder praktische Laborversuche im Zusammenhang mit der Enzymkinetik bespricht und Fragen dazu stellt.