Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Biochemie zum Abschnitt Glutathion im Erythrozyten?
Bei einer mündlichen Prüfung zum Thema Glutathion im Erythrozyten könnten folgende Fragen gestellt werden:
1. Was ist Glutathion und welche Funktion hat es im Erythrozyten?
2. Wie wird Glutathion im Körper synthetisiert?
3. Welche Enzyme sind an der Synthese von Glutathion beteiligt?
4. Wie erfolgt die Regeneration von oxidiertem Glutathion?
5. Welche Rolle spielt Glutathion beim Schutz vor oxidativem Stress?
6. Welche Pathologien können mit einer Dysfunktion des Glutathion-Systems verbunden sein?
7. Welche Rolle spielt Glutathion bei der Entgiftung von Schwermetallen?
8. Wie beeinflusst Glutathion die Funktion des Immunsystems?
9. Welche Methoden werden verwendet, um den Glutathionspiegel im Körper zu messen?
10. Welche therapeutischen Ansätze gibt es zur Manipulation des Glutathion-Systems?
Natürlich können je nachdem, wie tiefgehend das Wissen des Prüflings ist, auch spezifischere Fragen gestellt werden. Es ist auch möglich, dass der Prüfling gebeten wird, Diagramme oder Modelle zum Glutathion-Stoffwechsel im Erythrozyten zu erklären oder mögliche Experimente zur Untersuchung von Glutathion durchzuführen.