Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Biochemie zum Abschnitt Regulation der Glykolyse?
Es gibt verschiedene Fragen, die Sie stellen könnten, um das Verständnis des Schülers/der Schülerin im Bereich der Regulation der Glykolyse zu testen. Hier sind einige Beispiele:
1. Beschreiben Sie den grundlegenden Ablauf der Glykolyse.
2. Welche Enzyme spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation der Glykolyse?
3. Wie wird die Glykolyse durch Hormone reguliert?
4. Welche Faktoren beeinflussen die Aktivität des Enzyms Phosphofructokinase-1 (PFK-1), einem Schlüsselenzym der Glykolyse?
5. Welche Moleküle inhibieren bzw. aktivieren PFK-1 und wie beeinflussen sie die Aktivität des Enzyms?
6. Wie wirkt sich eine hohe Konzentration an ATP auf die Glykolyse aus?
7. Wie wird die Glykolyse in sauerstoffarmen Bedingungen reguliert?
8. Wie beeinflusst die Regulation der Glykolyse den Stoffwechsel von Glucose in der Leber im Vergleich zu Muskelgewebe?
9. Welche Rolle spielt das Enzym Pyruvatkinase in der Regulation der Glykolyse?
10. Welche metabolischen Veränderungen treten auf, wenn die Regulation der Glykolyse gestört ist?
Diese Fragen sollten dem Schüler/der Schülerin ermöglichen, sein/ihr Verständnis der Regulation der Glykolyse zu zeigen und sich mit den verschiedenen Faktoren auseinanderzusetzen, die die Aktivität der Enzyme beeinflussen.