Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Biochemie zum Abschnitt Antigene?
Im Rahmen einer mündlichen Prüfung zum Thema Antigene im Fach Biochemie könnten folgende Fragen gestellt werden:
1. Was ist ein Antigen?
2. Erläutern Sie den Unterschied zwischen einem endogenen und einem exogenen Antigen.
3. Welche Eigenschaften charakterisieren ein gutes Immunogen?
4. Wie werden Antigene vom Immunsystem erkannt?
5. Was ist der Unterschied zwischen einem B-Zell-Rezeptor und einem T-Zell-Rezeptor?
6. Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Hapten und einem Trägerprotein.
7. Welche Rolle spielt die MHC (Hauptgewebeverträglichkeitskomplex)-Protein-Familie bei der Präsentation von Antigenen?
8. Was ist ein Epitop?
9. Welche Rolle spielen Antigene bei der Immunantwort?
10. Wie können Antigene zur Diagnose von Infektionskrankheiten eingesetzt werden?
Diese Fragen sollen das Verständnis des Prüflings für die Struktur und Funktion von Antigenen sowie deren Bedeutung für das Immunsystem testen. Dabei ist es wichtig, dass der Prüfling nicht nur das theoretische Wissen wiedergibt, sondern auch in der Lage ist, Zusammenhänge zu erklären und Beispiele aus der Praxis zu nennen.