Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Biochemie zum Abschnitt Bestandteile des Blutes?
Bei einer mündlichen Prüfung im Fach Biochemie zum Thema "Bestandteile des Blutes" könnten folgende Fragen gestellt werden:
1. Erläutern Sie die verschiedenen Bestandteile des Blutes und deren Funktionen.
2. Beschreiben Sie den Aufbau und die Funktion der roten Blutkörperchen.
3. Wie entstehen die verschiedenen Blutzelltypen und wo findet diese Bildung statt?
4. Erklären Sie den Unterschied zwischen Thrombozyten und Leukozyten.
5. Wie wird der Sauerstofftransport im Blut gewährleistet? Welche Rolle spielen dabei die roten Blutkörperchen?
6. Wie erfolgt die Blutgerinnung und welche Bedeutung hat sie für den Organismus?
7. Welche Rolle spielen die Blutzellen bei der Immunabwehr?
8. Wie wird der pH-Wert des Blutes reguliert und welche Komponenten sind daran beteiligt?
9. Nennen Sie zwei Erkrankungen, die mit Störungen der Blutzellen verbunden sind, und beschreiben Sie ihre Auswirkungen.
10. Woraus besteht das Blutplasma und welche Funktionen hat es?
Diese Fragen können als Ausgangspunkt für eine mündliche Prüfung dienen und je nach Wissen und Verständnis des Prüflings weiter vertieft werden.