Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Biochemie zum Abschnitt Zellen des angeborenen Immunsystems?
Im Folgenden finden Sie einige mögliche Fragen, die Sie bei einer mündlichen Prüfung zum Thema "Zellen des angeborenen Immunsystems" stellen könnten:
1. Erläutern Sie kurz, was das angeborene Immunsystem ist und welche Funktion es hat.
2. Welche Hauptzellen gehören zum angeborenen Immunsystem und welche Rollen spielen sie bei der Immunabwehr?
3. Beschreiben Sie die Funktionen von Neutrophilen und Makrophagen im angeborenen Immunsystem.
4. Was ist die Rolle von Natürlichen Killerzellen im angeborenen Immunsystem und wie unterscheiden sie sich von T-Lymphozyten?
5. Wie erkennen und eliminieren Makrophagen Pathogene im Körper?
6. Welche Rolle spielen Mastzellen im angeborenen Immunsystem und was ist ihre Bedeutung bei allergischen Reaktionen?
7. Erläutern Sie die Funktionen und Eigenschaften von dendritischen Zellen im angeborenen Immunsystem.
8. Wie erkennen dendritische Zellen Pathogene und welche Rolle spielen sie bei der Aktivierung des adaptiven Immunsystems?
9. Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen angeborenem und adaptivem Immunsystem.
10. Wie tragen Zellen des angeborenen Immunsystems zur Entzündungsreaktion bei und welche Rolle spielt diese Reaktion bei der Immunabwehr?
Diese Fragen sollten Ihnen helfen, das Wissen der Studierenden über die Zellen des angeborenen Immunsystems zu testen und ihre Fähigkeit zu bewerten, dieses Wissen zu erklären und anzuwenden.