Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Chemie zum Abschnitt Homogene Gleichgewichtsreaktionen?
Im Rahmen einer mündlichen Prüfung im Fach Chemie zum Thema Homogene Gleichgewichtsreaktionen könnten verschiedene Aspekte abgefragt werden. Hier sind einige mögliche Fragen:
1. Was versteht man unter einer homogenen Gleichgewichtsreaktion?
2. Erklären Sie den Unterschied zwischen einer reversiblen und einer irreversiblen Reaktion.
3. Wie kann man das Gleichgewicht einer Reaktion beschreiben? Nennen Sie die entsprechende Gleichgewichtskonstante.
4. Was bedeutet es, wenn die Gleichgewichtskonstante einer Reaktion groß oder klein ist?
5. Erklären Sie den Einfluss von Druck und Temperatur auf das chemische Gleichgewicht.
6. Wie wirkt sich eine Änderung der Konzentration eines Edukts oder Produkts auf das Gleichgewicht einer Reaktion aus?
7. Nennen Sie die drei verschiedenen Arten von Gleichgewichtskonstanten und erklären Sie, wie sie sich voneinander unterscheiden.
8. Erläutern Sie das Prinzip des kleinsten Zwangs (Le Chateliersches Prinzip) und geben Sie Beispiele für dessen Anwendung.
9. Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit einer chemischen Gleichgewichtsreaktion?
10. Was versteht man unter einem Katalysator und wie wirkt er auf eine Gleichgewichtsreaktion?
Diese Fragen können eine gute Grundlage für eine mündliche Prüfung zum Thema Homogene Gleichgewichtsreaktionen bilden. Der Prüfling sollte in der Lage sein, die Konzepte und Prinzipien dieser Art von Reaktionen zu erklären und anhand von Beispielen zu demonstrieren.