Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Chemie zum Abschnitt Redoxreaktionen?
Im mündlichen Teil der Prüfung könnten folgende Fragen und Aufgaben gestellt werden:
1. Erläutern Sie den Begriff Redoxreaktion und geben Sie ein Beispiel dafür.
2. Was versteht man unter Reduktion und Oxidation?
3. Nennen Sie die verschiedenen Arten von Redoxreaktionen und erklären Sie diese anhand von Beispielen.
4. Wie kann man Redoxreaktionen anhand von Reaktionsgleichungen erkennen und bilanzieren?
5. Welche Bedeutung haben Oxidationszahlen in Redoxreaktionen?
6. Erläutern Sie den Unterschied zwischen elementarer Wasserstoffübertragung und elektronenübertragender Redoxreaktion.
7. Wie kann man Redoxreaktionen im Alltag beobachten oder nutzen?
8. Wie funktioniert eine galvanische Zelle und welche Bestandteile sind dafür notwendig?
9. Welche Faktoren beeinflussen die Richtung einer Redoxreaktion?
10. Berechnen Sie die Oxidationszahl von verschiedenen Elementen in einer gegebenen Verbindung.
11. Bestimmen Sie die Reduktionsmittel und Oxidationsmittel in einer gegebenen Redoxreaktion.
12. Wie können Redoxreaktionen im Labor nachgewiesen werden?
Diese Fragen und Aufgaben sollen das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für Redoxreaktionen prüfen und ihre Fähigkeit, sie zu erkennen, erklären und zu bilanzieren.