Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Histologie zum Abschnitt Muskelgewebe?
Als Prüfer könnten Sie die Studierenden beispielsweise zu den folgenden Themen des Muskelgewebes befragen:
1. Muskelarten: Nennen Sie die drei Arten von Muskelgewebe und beschreiben Sie ihre Unterschiede.
2. Skelettmuskulatur: Beschreiben Sie den Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur.
3. Quergestreifte Muskulatur: Was bedeutet "quergestreift" in Bezug auf die Muskulatur? Welche speziellen Strukturen sind in der quergestreiften Muskulatur vorhanden und was ist ihre Funktion?
4. Herzmuskulatur: Beschreiben Sie den Aufbau und die Funktion der Herzmuskulatur.
5. Glatte Muskulatur: Wo findet man glatte Muskulatur im Körper? Was ist ihre Funktion?
6. Kontraktion: Wie erfolgt die Kontraktion von Muskelzellen? Nennen Sie die beteiligten Moleküle und erklären Sie den Ablauf.
7. Nervenversorgung: Wie werden die Muskelzellen motorisch innerviert? Welche Rolle spielen die motorischen Endplatten dabei?
8. Regeneration: Können Muskelzellen sich regenerieren? Wenn ja, wie geschieht dies?
9. Pathologische Veränderungen: Nennen Sie einige Krankheiten, die das Muskelgewebe betreffen, und beschreiben Sie ihre Auswirkungen auf die Muskelstruktur und -funktion.
Diese Fragen können je nach gewünschter Tiefe und Detailgrad angepasst werden, um das Wissen der Studierenden zu testen.