Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Histologie zum Abschnitt Abschnitte des Verdauungstraktes?

Im Rahmen einer mündlichen Prüfung zum Abschnitt "Abschnitte des Verdauungstraktes" im Fach Histologie könnten folgende Themen abgefragt werden:

1. Allgemeine Struktur und Funktion des Verdauungstraktes:
- Wie ist der Verdauungstrakt aufgebaut?
- Welche Funktionen hat der Verdauungstrakt?

2. Mundhöhle und Speiseröhre:
- Beschreiben Sie den histologischen Aufbau der Mundhöhle.
- Wie ist die Mundschleimhaut aufgebaut?
- Wie unterscheidet sich die Speiseröhre histologisch von der Mundhöhle?

3. Magen:
- Beschreiben Sie den histologischen Aufbau des Magens.
- Welche Schichten findet man in der Magenwand?
- Wie sind die Drüsen im Magen aufgebaut?

4. Dünndarm:
- Beschreiben Sie den histologischen Aufbau des Dünndarms.
- Welche Besonderheiten gibt es in der Wand des Dünndarms?
- Welche Zelltypen finden sich in der Darmschleimhaut?

5. Dickdarm:
- Beschreiben Sie den histologischen Aufbau des Dickdarms.
- Wie unterscheidet sich die Dickdarmschleimhaut von der Dünndarmschleimhaut?
- Welche Funktion hat der Dickdarm?

6. Bauchspeicheldrüse:
- Beschreiben Sie den histologischen Aufbau der Bauchspeicheldrüse.
- Welche Zelltypen findet man in der Bauchspeicheldrüse?
- Wie ist die Pankreasdrüse aufgebaut?

7. Leber:
- Beschreiben Sie den histologischen Aufbau der Leber.
- Wie sind die Leberläppchen und die Leberzellen angeordnet?
- Welche Funktionen hat die Leber?

Natürlich können diese Fragen je nach Prüfungsanforderungen und individuellen Schwerpunkten variiert oder ergänzt werden. Es empfiehlt sich daher, auch die entsprechenden Abbildungen und Mikroskopaufnahmen vorzubereiten.