Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Konzentration?

In einem mündlichen Physiologie-Test zum Thema Konzentration könnten folgende Fragen gestellt werden:

1. Erklären Sie den Begriff "Konzentration" im physiologischen Kontext.
2. Was versteht man unter dem Begriff "osmotischer Druck"? Wie hängt er mit der Konzentration von gelösten Teilchen zusammen?
3. Wie beeinflusst die Membranpermeabilität die Konzentration von gelösten Teilchen in einer Zelle?
4. Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer isotonischen, hypertonischen und hypotonischen Lösung und wie sie die Zelle beeinflussen können.
5. Beschreiben Sie den Prozess der osmotischen Regulation in einer Zelle.
6. Was versteht man unter "aktiver Transport"? Beschreiben Sie einen Mechanismus für den aktiven Transport von Ionen in einer Zelle.
7. Wie reguliert der Körper die Konzentration bestimmter Ionen im Blut, wie z. B. Natrium und Kalium?
8. Erklären Sie den Begriff "Gleichgewichtspotenzial" und wie es mit der Konzentration von Ionen über die Zellmembran zusammenhängt.
9. Wie beeinflusst die Konzentration von Kalziumionen die Kontraktion von Muskelzellen?
10. Beschreiben Sie den Einfluss von Hormonen auf die Konzentration von gelösten Teilchen in unserem Körper.

Diese Fragen geben Ihnen einen Überblick über die möglichen Themen, die im Fach Physiologie im Abschnitt Konzentration behandelt werden könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Verständnis der Konzepte und deren Anwendung in verschiedenen kontextuellen Situationen demonstrieren können.