Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Transportprozesse?

Bei einer mündlichen Prüfung zum Thema Transportprozesse in der Physiologie könnten Sie beispielsweise folgende Fragen stellen:

1. Was versteht man unter dem Begriff "Transportprozesse" in der Physiologie und welche Arten von Transportprozessen gibt es?
2. Erklären Sie den Unterschied zwischen passiver und aktiver Transport.
3. Beschreiben Sie den Prozess der osmotischen Wasseraufnahme in den Nieren und wie er reguliert wird.
4. Erläutern Sie den Mechanismus der glomerulären Filtration in den Nieren und wie er durch den renalen Blutfluss beeinflusst wird.
5. Wie erfolgt der Transport von Sauerstoff im Blut und welcher Faktor beeinflusst diesen Transport?
6. Erklären Sie den Prozess der Diffusion und geben Sie Beispiele für Diffusion im Körper.
7. Beschreiben Sie den Prozess der aktiven Resorption von Nährstoffen im Darm.
8. Erklären Sie, wie der Transport von Ionen über Zellmembranen erfolgt.
9. Wie beeinflusst der pH-Wert den Transport von Säuren und Basen im Körper?
10. Beschreiben Sie den Mechanismus der lymphatischen Rückresorption im Körper.
11. Erläutern Sie den Transport von Kohlendioxid im Blut und wie er durch die Atmung beeinflusst wird.
12. Wie erfolgt der Transport von Hormonen im Körper und welche Faktoren beeinflussen ihren Transport?

Diese Fragen sollten den Studierenden ausreichend Gelegenheit geben, ihr Verständnis für die Transportprozesse in der Physiologie zu demonstrieren. Sie können die Fragen je nach Bedarf anpassen oder ergänzen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte des Themas abgedeckt werden.