Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Ventilation und Gasaustausch in der Lunge?

1. Erklären Sie den Ablauf der Ventilation in der Lunge.
2. Wie wird die Atemfunktion gesteuert? Beschreiben Sie den Mechanismus der Atemregulation.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Atmung? Erklären Sie, wie Faktoren wie pH-Wert, Partialdruck von Sauerstoff und Kohlendioxid in der Regelung der Atmung eine Rolle spielen.
4. Beschreiben Sie die Funktion der alveolären Membran und erklären Sie, wie der Gasaustausch in den Alveolen abläuft.
5. Wie wird der Sauerstoff im Blut transportiert? Erklären Sie den Prozess der Sauerstoffbindung an das Hämoglobin und den Einfluss von Faktoren wie Partialdruck und pH-Wert.
6. Beschreiben Sie den Prozess der Kohlendioxid-Entfernung aus dem Körper. Wie wird Kohlendioxid im Blut transportiert und was passiert mit dem Kohlendioxid in den Lungen?
7. Welche Faktoren können den Gasaustausch in der Lunge beeinflussen? Erklären Sie die Auswirkungen von Faktoren wie Lungenvolumen, Atemwegswiderstand und Oberflächenspannung auf den Gasaustausch.
8. Wie wirkt sich eine Hyperventilation auf den Gasaustausch und den Säure-Basen-Haushalt aus? Erklären Sie den Mechanismus hinter der Hyperventilation und die Auswirkungen auf den pH-Wert im Blut.
9. Wie werden die Lungenfunktionen gemessen? Beschreiben Sie verschiedene Methoden zur Bestimmung von Lungenvolumen, Atemwegswiderstand und Diffusionskapazität.
10. Erklären Sie den Unterschied zwischen externer und interner Atmung und warum sie in verschiedenen Geweben unterschiedlich abläuft.