Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Aufbau von Sympathikus und Parasympathikus?
Im Folgenden finden Sie einige mögliche Fragen zur mündlichen Prüfung im Fach Physiologie zum Thema "Aufbau von Sympathikus und Parasympathikus":
1. Beschreiben Sie den allgemeinen Aufbau des autonomen Nervensystems.
2. Welche Teile des Zentralnervensystems sind für die Steuerung des autonomen Nervensystems verantwortlich?
3. Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem Sympathikus und dem Parasympathikus?
4. Nennen Sie die Hauptganglien des Sympathikus und Parasympathikus und ihre Lage.
5. Beschreiben Sie die Bahnen, über die die Impulse des Sympathikus und Parasympathikus zum Zielorgan gelangen.
6. Welche Neurotransmitter sind für die Übertragung der Nervenimpulse im Sympathikus und Parasympathikus verantwortlich?
7. Wie wirkt sich die Aktivierung des Sympathikus auf verschiedene Organsysteme aus?
8. Welche Rolle spielt der Parasympathikus bei der Verdauung?
9. Was ist der "Fight-or-Flight"-Mechanismus und wie ist der Sympathikus daran beteiligt?
10. Wie beeinflusst das autonome Nervensystem die Herz-Kreislauf-Funktionen?
Diese Fragen sollten dazu beitragen, das Wissen des Prüflings über den Aufbau und die Funktionen von Sympathikus und Parasympathikus zu überprüfen. Je nach Zeit und Interesse kann der Prüfer auch weiterführende Fragen stellen oder den Prüfling bitten, bestimmte Aspekte genauer zu erklären.