Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Fremdreflexe?
1. Was sind Fremdreflexe und wie unterscheiden sie sich von Eigenreflexen?
2. Erklären Sie den Ablauf eines Fremdreflexes.
3. Nennen Sie verschiedene Beispiele für Fremdreflexe im menschlichen Körper.
4. Wie funktioniert der Patellarsehnenreflex und welche Muskeln sind daran beteiligt?
5. Was versteht man unter einem Babinski-Reflex und in welchen Fällen tritt er auf?
6. Beschreiben Sie den Kornealreflex und erklären Sie seine physiologische Bedeutung.
7. Wie können Fremdreflexe zur Diagnose von neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden?
8. Erklären Sie den Unterschied zwischen normalen und pathologischen Fremdreflexen.
9. Welche Bedeutung haben Fremdreflexe für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts?
10. Diskutieren Sie die Auswirkungen von Schädigungen des Rückenmarks auf die Funktion von Fremdreflexen.