Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Rezeptoren?

Als Prüfer könnte man folgende Fragen stellen:

1. Was sind Rezeptoren und welche Funktion erfüllen sie im Körper?
2. Welche Arten von Rezeptoren gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander?
3. Beschreiben Sie den Aufbau und die Funktionsweise von Sinneszellen.
4. Wie erfolgt die Reiztransduktion in Rezeptoren und welche Rolle spielen dabei Ionenkanäle?
5. Erläutern Sie den Unterschied zwischen adaptiven und nicht-adaptiven Rezeptoren.
6. Wie kann eine Reizstärke im Körper codiert werden und welche Rezeptortypen sind dabei beteiligt?
7. Welche Arten von Rezeptoren sind an der Schmerzempfindung beteiligt und wie wird der Schmerz im Körper verarbeitet?
8. Beschreiben Sie den Unterschied zwischen sensorischen und motorischen Rezeptoren.
9. Wie können Rezeptoren auf Umweltreize reagieren und was passiert dabei im Körper?
10. Welche Rolle spielen Rezeptoren im Rahmen von Reflexen und wie tragen sie zur Homöostase bei?

Diese Fragen können je nach Umfang des Stoffs und der gewünschten Tiefe der Antwort angepasst werden. Es ist wichtig, dass der Prüfling nicht nur Wissen abruft, sondern auch Verständnis für die Zusammenhänge und Funktionen der Rezeptoren zeigt.