Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Schmerzempfindung?

Hier sind einige Fragen, die Sie zur mündlichen Prüfung im Fach Physiologie im Abschnitt Schmerzempfindung verwenden könnten:

1. Was versteht man unter Schmerzempfindung und warum ist sie wichtig für den Körper?
2. Beschreiben Sie den Weg der Schmerzreize von der Peripherie bis zum Gehirn.
3. Welche Arten von Nozizeptoren gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander?
4. Erläutern Sie den Unterschied zwischen akutem und chronischem Schmerz.
5. Wie kommt es zur Entstehung von Schmerzempfindung? Gibt es verschiedene Theorien dazu?
6. Was ist die Rolle der Neurotransmitter bei der Schmerzübertragung?
7. Beschreiben Sie den Begriff der Schmerzmodulation und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen.
8. Was versteht man unter Hyperalgesie und Allodynie und wie entsteht sie?
9. Welche Rolle spielt das limbische System bei der Schmerzverarbeitung?
10. Erklären Sie den Placebo-Effekt in Bezug auf Schmerzempfindung.

Diese Fragen können dabei helfen, das Verständnis des Prüflings für die Schmerzempfindung zu überprüfen und sein Wissen über die zugrundeliegenden Mechanismen und Prozesse zu ermitteln.