Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Tastsinn?
Im Folgenden sind einige Fragen aufgeführt, die Sie stellen könnten, um das Wissen der Studierenden über den Tastsinn zu prüfen:
1. Wie wird der Tastsinn definiert und warum ist er wichtig für den Körper?
2. Beschreiben Sie den Aufbau der Haut und wie die verschiedenen Schichten zusammenarbeiten, um den Tastsinn zu ermöglichen.
3. Erklären Sie den Unterschied zwischen der schnellen und der langsamen Anpassung von Tastrezeptoren.
4. Wie funktionieren die verschiedenen Arten von Tastrezeptoren, wie z.B. Meissner-Körperchen, Merkel-Zellen und Ruffini-Körperchen?
5. Skizzieren Sie den Tastweg im Nervensystem, vom Tastsinn bis zur Bewusstwerdung der Berührung im Gehirn.
6. Was versteht man unter Taktildiskrimination und wie beeinflusst sie unsere Wahrnehmung von Berührung und taktilen Reizen?
7. Beschreiben Sie den Unterschied zwischen der primären und der sekundären kortikalen Verarbeitung des Tastsinns.
8. Wie kann der Tastsinn dazu beitragen, dass sich Menschen in ihrer Umgebung orientieren können, insbesondere in Bezug auf die propriozeptive Wahrnehmung?
9. Welche Arten von taktiler Illusion gibt es und was können sie uns über die Verarbeitung von taktilen Reizen sagen?
10. Erläutern Sie einige klinische Syndrome oder Störungen, die den Tastsinn betreffen, und wie sie sich auf die Wahrnehmung und Funktion des Körpers auswirken können.
Diese Fragen sollten den Studierenden ermöglichen, ihr Verständnis für den Tastsinn und damit verbundene Konzepte zu demonstrieren.