Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Wirkungen von Sympathikus und Parasympathikus?
Mögliche Fragen, die im Rahmen einer mündlichen Prüfung zum Thema Wirkungen von Sympathikus und Parasympathikus gestellt werden könnten, sind:
1. Beschreiben Sie die Hauptunterschiede zwischen dem Sympathikus und dem Parasympathikus hinsichtlich ihrer Funktionen, Neurotransmitter und Wirkungen auf verschiedene Organsysteme.
2. Erklären Sie den Begriff "Fight-or-Flight"-Reaktion und wie der Sympathikus daran beteiligt ist.
3. Nennen Sie Beispiele für Organsysteme, die hauptsächlich vom Sympathikus bzw. Parasympathikus innerviert werden und beschreiben Sie die jeweiligen Wirkungen auf diese Organe.
4. Diskutieren Sie die Rolle des Sympathikus und des Parasympathikus bei der Regulation der Herzfrequenz.
5. Erläutern Sie den Einfluss des Sympathikus und des Parasympathikus auf die Bronchien und den Verdauungstrakt.
6. Beschreiben Sie kurz den Zusammenhang zwischen dem Sympathikus und der Pupillenweite.
7. Erklären Sie den physiologischen Mechanismus, durch den der Sympathikus die Pupille erweitert.
8. Diskutieren Sie den Einfluss des Parasympathikus auf die Harnblase.
9. Erklären Sie die Rolle des Sympathikus bei der Regulation des Blutdrucks.
10. Diskutieren Sie den Einfluss des Parasympathikus auf die Verdauung und die Sekretion von Verdauungsenzymen.
Diese Fragen sollen nicht nur das Verständnis der Wirkungen von Sympathikus und Parasympathikus testen, sondern auch das Wissen über die zugrunde liegenden Mechanismen und die Fähigkeit, physiologische Prozesse zu erklären.