Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Physiologie zum Abschnitt Pathophysiologie der Herzentwicklung?

Im Folgenden finden Sie einige mögliche Fragen für eine mündliche Prüfung zum Thema Pathophysiologie der Herzentwicklung:

1. Was versteht man unter der Herzentwicklung und warum ist sie wichtig?
2. Welche genetischen Faktoren spielen bei der Herzentwicklung eine Rolle?
3. Was passiert bei einer Störung der Herzentwicklung und welche Auswirkungen kann dies haben?
4. Beschreiben Sie die Pathophysiologie der häufigsten angeborenen Herzfehler.
5. Was sind die Ursachen für angeborene Herzfehler?
6. Welche Symptome können bei angeborenen Herzfehlern auftreten?
7. Wie werden angeborene Herzfehler diagnostiziert und behandelt?
8. Was ist eine Transposition der großen Arterien und wie führt sie zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung des Körpers?
9. Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen einer Ventrikelseptumdefekt und einer Herzinsuffizienz.
10. Welche Auswirkungen können angeborene Herzfehler auf die Lungenkreislaufs haben?
11. Was ist eine Ebstein-Anomalie und wie führt sie zu einer Beeinträchtigung der Herzfunktion?
12. Beschreiben Sie die Pathophysiologie einer Fallot-Tetralogie.
13. Wie wirken sich angeborene Herzfehler auf das Endokard, das Myokard und das Epikard aus?
14. Was versteht man unter dem Begriff "shunt" und welche Rolle spielt er bei angeborenen Herzfehlern?
15. Wie können genetische und Umweltfaktoren zur Entstehung von angeborenen Herzfehlern beitragen?

Diese Fragen sollten Ihnen helfen, das Wissen und das Verständnis des Prüflings zum Thema Pathophysiologie der Herzentwicklung zu überprüfen. Sie können die Fragen je nach dem individuellen Kenntnisstand und der Tiefe des Verständnisses des Prüflings anpassen.