Zurück zur Übersicht
Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Psychologie zum Abschnitt Kognition?
Im mündlichen Teil der Prüfung zum Thema Kognition könnten verschiedene Fragen gestellt werden, die das Verständnis und die Anwendung der theoretischen Grundlagen betreffen. Hier sind einige mögliche Fragen:
1. Erklären Sie den Begriff "Kognition" und stellen Sie die verschiedenen Aspekte der kognitiven Psychologie vor.
2. Beschreiben Sie das Konzept der Informationsverarbeitung und erläutern Sie die verschiedenen Schritte, die in diesem Prozess stattfinden.
3. Welche Rolle spielt die Wahrnehmung in der kognitiven Psychologie? Beschreiben Sie die wichtigsten Theorien und Modelle auf diesem Gebiet.
4. Was versteht man unter Gedächtnis? Erklären Sie die unterschiedlichen Arten von Gedächtnis und beschreiben Sie die verschiedenen Prozesse, die beim Abrufen von Informationen stattfinden.
5. Beschreiben Sie das Konzept des Denkens und erläutern Sie die verschiedenen Denkprozesse und -fehler, die in der kognitiven Psychologie untersucht werden.
6. Was versteht man unter Intelligenz? Stellen Sie verschiedene Theorien und Modelle der Intelligenz vor und diskutieren Sie deren Vor- und Nachteile.
7. Erklären Sie das Konzept der Problemlösung und stellen Sie verschiedene Strategien und Heuristiken vor, die beim Lösen von Problemen verwendet werden.
8. Wie funktioniert Sprachverarbeitung? Beschreiben Sie die verschiedenen Aspekte der Sprachproduktion und -verständnis und diskutieren Sie mögliche Einflussfaktoren.
9. Diskutieren Sie die Rolle von Aufmerksamkeit und Konzentration in der kognitiven Psychologie und erklären Sie verschiedene Modelle und Theorien auf diesem Gebiet.
10. Beschreiben Sie das Konzept der kognitiven Entwicklung und stellen Sie die verschiedenen Stufen und Meilensteine nach Jean Piaget vor.
Diese Fragen bieten einen Überblick über die verschiedenen Themen, die in einem mündlichen Prüfungsgespräch zum Bereich Kognition in der Psychologie behandelt werden könnten. Der Prüfer kann je nach Schwerpunkt und Interesse weitere Fragen stellen oder die Themen tiefergehend erforschen.