Zurück zur Übersicht

Was könnte mündlich geprüft werden im Fach Psychologie zum Abschnitt Lernen?

Im Folgenden finden Sie einige mögliche Fragen, die im mündlichen Teil einer Prüfung zum Thema Lernen gestellt werden könnten:

1. Was verstehen Sie unter klassischer Konditionierung? Beschreiben Sie das Konzept und geben Sie ein Beispiel.
2. Erklären Sie den Unterschied zwischen positiver und negativer Verstärkung.
3. Wie können unbewusste Lernprozesse das Verhalten beeinflussen? Geben Sie Beispiele.
4. Was versteht man unter operanter Konditionierung? Erläutern Sie das Konzept und geben Sie ein Beispiel.
5. Erklären Sie den Unterschied zwischen Verstärkung und Bestrafung.
6. Was sind kognitive Prozesse im Lernprozess? Geben Sie Beispiele für die Rolle kognitiver Prozesse beim Lernen.
7. Beschreiben Sie den Prozess der Modell-Lernen-Theorie von Albert Bandura und geben Sie ein Beispiel für soziales Lernen.
8. Was ist implizites Lernen? Nennen Sie Beispiele für Situationen, in denen implizites Lernen stattfindet.
9. Erklären Sie den Unterschied zwischen habituierendem und sensitivierendem Lernen und geben Sie Beispiele.
10. Was versteht man unter Lernmotivation? Nennen Sie verschiedene Faktoren, die die Motivation zum Lernen beeinflussen.

Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiele sind und je nach Lehrplan oder Lernmaterialien auch andere Fragen zu diesem Thema gestellt werden könnten.