Vor dem ersten Kurstag ein (kostenloses) Konto auf www.zoom.us einrichten.
Dann auf www.medi-learn-kurse.de gehen, dort unter „Abschnitt“ -> Teilnehmer mit E-Mail-Adresse und MEDI-LEARN-Passwort anmelden und auf „Kursplan“ gehen.
Auf den Link in der Tabellenspalte „Zoom“ klicken und den Anweisungen auf der Seite folgen.
Zoom einrichten
Zoom-Konto Zur Teilnahme wird die App „Zoom“ benötigt. Wer noch kein Zoom-Konto hat, kann sich dieses kostenlos unter www.zoom.us einrichten. Wichtig:
Bitte gebt bei der Webinar-Registrierung genau den Vor- und Nachnamen sowie die E-Mail-Adresse an, mit der ihr euch für den Kurs angemeldet habt.
Systemanforderungen • Internetverbindung - kabelgebunden oder kabellos (3G oder 4G/LTE). Wir empfehlen eine kabelgebundene Verbindung!
• Lautsprecher und Mikrofon
• Kurs M3: Eine Webcam (eingebaut oder als USB-Plugin)
• Alternativ können auch ein Tablet oder iPad mit Kopfhörer benutzt werden
• Browser: Zoom funktioniert im Prinzip mit allen bekannten Browsern (bitte jeweils die aktuellste Version verwenden!)
Zur Erhöhung der Übertragungsqualität werden nur Bild und Ton des Dozenten übertragen. Die Kursteilnehmer/innen haben den Status von Zuschauern, können ihre Fragen aber über eine Chat-Funktion schriftlich stellen. Diese werden in den Pausen gesichtet und zu Beginn des nächsten Unterrichtsabschnitts beantwortet.
Ein Mitschnitt der Webinare sowie die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist ausdrücklich nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt und können einen Ausschluss vom Kurs zur Folge haben.
Fragen stellen
Teilnehmende sind als Zuschauende ohne Bild und Ton im Webinar. Fragen können schriftlich über das Frage&Antwort-Tool gestellt werden.
Dazu in Zoom auf „F&A“ klicken und Frage eintragen.
WhatsApp-Gruppe
In der kursinternen WhatsApp Gruppe kannst du dich ganz leicht mit anderen Kursteilnehmer:innen vernetzen.
Die Gruppe ist der ideale Ort, um Lernerfahrungen auszutauschen, originelle Eselsbrücken zu teilen, Kontakte für die Bildung von Lerngruppen zu knüpfen u.v.m.
Durch den Austausch mit Gleichgesinnten kannst du außerdem Motivationskrisen leichter überwinden und Gefühlen von Isolation während der Prüfungsvorbereitung vorbeugen.
Der Einladungs-Link findet sich nach Einloggen auf der Teilnehmendenseite (www.medi-learn-kurse.de -> Abschnitt -> Teilnehmer und dann einloggen).
Uhrzeit Unterricht
Der Unterricht findet in der Regel von 8:30 bis 13:30 Uhr statt.
Etwa stündlich ist eine kurze Pause.
Aufzeichnungen
Ca. 4 Stunden nach einem Webinar kann dessen Aufzeichnung abgerufen werden. Hierzu erscheint ein Aufzeichnungslink an der Stelle im Stundenplan, wo vorher der Link zum Webinar stand.
Technikstörungen
Zoom-Technik - Zoom schließen, neu öffnen und einloggen
- Internet-Verbindung überprüfen (LAN-Kabel sind zuverlässiger als WLAN)
- Rechner herunterfahren und neu starten
- Während des Webinars: Moderator kontaktieren (die Nummer findet sich oben auf der Stundenplanseite)
.
Teilnehmer-Seite - Mit Benutzernamen und Passwort nochmal einloggen
- Nachricht an Support (unter www.medi-learn-kurse.de -> Abschnitt oben in der Menüzeile
Lernplan
Lernpläne M1 - welcher ist der richtige?
Es gibt verschiedene Lernpläne von Medi-Learn, Amboss und Thieme.
Alle Pläne sind darauf abgestimmt, den Lernstoff des entsprechenden Mediums sinnvoll auf die zur Verfügung stehende Zeit zu verteilen und alle wichtigen Altfragen zu kreuzen.
Je nach verfügbarer Lernzeit unterscheiden sich die Pläne.
Wenn du den MEDI-LEARN Kurs machst, solltest du dich nach dem Kursplan richten. So wirst du bis zur Prüfung alle Themen gelernt und alle wichtigen Altfragen mindestens einmal gekreuzt haben.
Ausführliche Erläuterungen findest du auf deiner Teilnehmer-Homepage unter Pläne
- Lern- und Kreuzpläne
Stundenplan
Die Seite www.medi-learn-kurse.de öffnen, dort auf Login klickn und mit E-Mail-Adresse und MEDI-LEARN-Passwort anmelden und auf „Kursplan“ klicken.
Freie Tage
Die Tage, an denen im Stundenplan keine Webinardaten stehen, sind frei. Wer möchte, kann an diesen Tagen die Themen des aktuellen Fachblocks wiederholen. An diesen Tagen kann auch das gekreuzt werden, was vorher nicht geschafft wurde. Oder man kann auch einfach mal frei machen 😊
Live-Termine
Mit den aktuellen Live-Terminen möchten wir möglichst allen Studierenden die Möglichkeit geben, an den Live-Webinaren teilzunehmen.
Für Studierende ohne Semesterverpflichtungen sind unsere Kursangebote in der 1. oder 2. Semesterhälfte für eine entspannte Vorbereitung ohne Zeitdruck zu empfehlen.
Studierende mit Semesterverpflichtungen finden in unserem Kursangebot in den Semesterferien eine optimale Prüfungsvorbereitung auf die großen Fächer. Wegen der begrenzten Zeit zwischen Vorlesungsende und Prüfung können die kleinen Fächer nicht in diesem Zeitraum untergebracht werden. Sie sind aber in den Kursangeboten für die 1. und 2. Semesterhälfte bewusst auf Wochenenden gelegt, damit sie hier auch von Teilnehmenden der Semesterferienkurse belegt werden können.
Allerdings sind die verfügbaren Lernzeiten individuell verschieden.
Da das Online-Kursformat nicht ausschließlich auf die Live-Webinare angewiesen ist, sondern alternativ auch auf Rec (Aufzeichnungen vergangener Semester) oder aktuelle Aufzeichnungen zurückgegriffen werden kann, bieten sich dir viele Möglichkeiten, unsere Angebote optimal auf deine persönliche Situation abzustimmen.
So kannst du auch schon vor Beginn der Live-Webinare (im laufenden Semester, z.B. nach der letzten Semesterklausur) ein Fach vorziehen und mit der Physikumsvorbereitung beginnen. Hierfür kannst du auf die Aufzeichnungen des gewünschten Faches aus vergangenen Staffeln zurückgreifen (Rec-Webinare).
Es ist wichtig zu verstehen, dass die in Rec, den Live-Aufzeichnungen und den Live-Webinaren der prüfungsrelevante Stoff präsentiert wird. Unterschiede gibt es lediglich in bezug auf die Aktualität und die Art der Präsentation durch unterschiedliche Dozent:innen.
Live-Aufzeichnungen oder Recs (Aufzeichnungen vergangener Semester) können daher als Lerntool vor oder alternativ begleitend zu den Live-Webinaren genutzt werden.
Damit kann jede/r Examenskandidat/in mit nur wenigen Kompromissen unseren Kurs optimal auf seine persönliche Situation abstimmen.
Skripte
Skripte
Die Skripte entsprechen den Unterrichtspräsentationen der Dozierenden.
Sie stehen vor Kursbeginn als PDFs zum Download zur Verfügung.
Mitschreiben im Unterricht?
Damit nicht alles mitgeschrieben werden muss, stellen wir allen Teilnehmenden Skripte zur Verfügung.
Wir empfehlen, während des Unterrichts im Skript vor allem die Punkte zu markieren, die
- von den Dozierenden als relevant betont werden
- die einem selbst neu sind.
So kann das Skript anhand der Markierungen sehr zeitökonomisch wiederholt werden.
Altfragen
Atlfragen bearbeiten
In der Prüfung geht es bei den meisten Aufgaben um Themen, die auch schon in der Vergangenheit gefragt wurden. Daher sollten zur Vorbereitung unbedingt Altfragen bearbeitet werden.
Es werden jedoch nur wenige wortwörtliche Wiederholungsfragen gestellt, daher sollten die Fragen nicht auswendig, sondern auf Verständnis gelernt werden.
Beim Durcharbeiten sollen nicht alle Kommentare zu allen Antwortmöglichkeiten gelernt werden, sondern nur der Kommentar zu richtigen Lösung und nur dann, wenn man diese noch nicht verstanden hat.
Wenn du das Examen wiederholen musst und daher zur Vorbereitung auf dein letztes Examen schon alle Fragen vielleicht sogar mehrmals gesehen hast, könnte es sein, dass du beim Kreuzen die Antworten schon erkennst, ohne den Lösungsweg wirklich verstanden zu haben.
Wir möchten dir daher empfehlen, beim Kreuzen zunächst die Frage zu lesen und die Antworten A-E zuzudecken, um dir selbst zu überlegen, was die Lösung sein könnte. Erst wenn du für dich eine Lösung gefunden hast, solltest du dir die Antworten A-E anschauen, um dann zu schauen, welche der Antwortalternativen deiner Lösung am nächsten kommt.
Lern- oder Prüfungsmodus
Wir empfehlen, in der ersten Lernphase im Lernmodus zu kreuzen. Da bedeutet, dass sofort nach dem Ankreuzen die richtige Lösung angegeben wird.
Am Ende der Lernzeit, also bei den Generalproben, sollte jedoch der Prüfungsmodus gewählt werden. Man bekommt die Lösungen dann erst nach der letzten Frage des Tages angezeigt.
Der Prüfungsmodus simuliert die Prüfungssituation besser als der Lernmodus, erfordert jedoch mehr Zeit beim Nacharbeiten, da man sich beim Bearbeiten des Kommentars wieder neu mit der Frage beschäftigen muss.
Fragenzahl je nach Kreuzanwendung
Es kommt vor, dass die selbe Klausur (z.B. Ch F20) je nach Kreuzanwendung unterschiedlich viele Fragen hat, z.B. direkt bei Amboss 19, über den MEDI-LEARN-LINK bei Amboss 20 und bei Thieme 21.
Das liegt daran, dass etliche Fragen mehreren Fächern zugeordnet werden können. So wurde z.B. eine Frage von Amboss der Biochemie und von Thieme der Chemie zugeordnet. Wenn man nach Amboss kreuzt, sieht man diese Frage dann eben später in der Biochemie (BC F20).
Wenn ihr Euch an den Kreuzplan haltet und innerhalb einer Kreuzanwendung bleibt, seht ihr grundsätzlich alle Fragen, nach jeweiligen Zuordnung entweder früher oder später.
Die Fragenzuordnung über den Direktlink zu Amboss wurde von MEDI-LEARN erstellt und kann auch von der Zuordnung abweichen, dieihr bekommt, wenn ihr die Klausur innerhalb von Amboss selbst erstellt.
MC-Prüfung
Examensergebnisse
MEDI-LEARN bietet seit mittlerweile mehr als 30 Jahren den Examensservice an und veröffentlicht noch am Examenstag vorläufige Lösungen. In der Vergangenheit wurden diese vorläufigen Lösungen von den MEDI-LEARN-Dozenten erstellt. Mittlerweile hat MEDI-LEARN statistische Modelle entwickelt, die aufgrund von Algorithmen genauere Vorhersagen als die Literaturauswertung ermöglichen.
Noten- und Bestehensgrenze
Note 1: 90% (min. 288 v. 320 Pkt.)
Note 2: 80% (min. 256 v. 320 Pkt.)
Note 3: 70% (min. 224 v. 320 Pkt.)
Note 4: 60% (min.192 v. 320 Pkt.)
Bei schwierigem Examen werden die Grenzen herabgesetzt.
Frageneliminierung
Beim juristischen Vorgehen gegen im Examen gestellte Fragen muss zwischen dem informellen Kommentieren direkt nach der Prüfung und dem Widerspruch gegen den Bescheid unterschieden werden.
Informell kommentieren (Frist beachten!) kann man unter:
Kommentierung von Prüfungen beim IMPP Nach Eingang der Kommentare und Auswertung des Examens eliminiert das IMPP vor Veröffentlichung der Lösungen häufig einige Fragen. Negative Auswirkungen der Elimination werden durch den Nachteilsausgleich kompensiert.
Widerspruch gegen den Bescheid kann natürlich erst nach Eingehen des Bescheides eingelegt werden (auch hier sind Fristen zu beachten).
Gesamtnote
Die Gesamtnote am Ende Studiums setzt sich zusammen:
1/6 schriftliches Physikum
1/6 mündliches Physikum
1/3 2. Staatsexamen
1/3 3. Staatsexamen
Anmeldung
Anmeldung Kurse
1. Kurs wählen (Buchung)
2. Personalien eingeben
3. Zahlungsoption wählen
4. Kostenpflichtig bestellen
5. sofortige Freischaltung der gebuchten Kurse
Im Rahmen der Kursbuchung kannst du zwischen folgenden Zahlungsoptionen wählen:
1. Gesamtbetrag sofort
2. Anzahlung in Höhe von 230 Euro sofort,
Rest zwei Wochen später
oder in bis zu 18 monatlichen Raten.
Die genauen Ratenoptionen ergeben sich aus dem Kurspreis.